Aktuelle Lehrveranstaltungen
- SoSe 25:
1. Devenir sans revenir? Erzählungen von Exil, Flucht und Migration in der frankophonen Gegenwartsliteratur (Integriertes Masterseminar zu Fachwissenschaft und Fachdidaktik im Dialog, gemeinsam mit Dr. Jakob Willis, PH Freiburg)
Veranstaltungskommentar:
In diesem an der Schnittstelle von Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft und Fachdidaktik angesiedelten Tandem-Seminar wenden wir uns frankophonen Literaturen zu, die von unterschiedlichsten Migrationsrouten und -erfahrungen berichten. In einem ersten theoretischen Block beschäftigen wir uns mit dem Phänomen der Migration aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive und beleuchten die Relevanz des Themas für die Fachdidaktik. In der zweiten Phase steht die fachwissenschaftliche und fachdidaktische Analyse von Primärtexten aus verschiedenen Kulturräumen der Frankophonie (Algerien, Libanon, Marokko und Mauritius) im Vordergrund.
2. Textsorten und Textanalyse Französisch
Veranstaltungskommentar:
Im Mittelpunkt des Kurses steht die Analyse von literarischen Texten unter Berücksichtigung gattungstheoretischer Besonderheiten. Dabei wollen wir nicht nur untersuchen, welche Gattungsmerkmale den jeweiligen Texten zu eigen sind, sondern auch, welche Sichtweisen und Wertvorstellungen sie transportieren. Der Schwerpunkt liegt sowohl auf der rezeptiven als auch auf der produktiven Textkompetenz, d.h. der Fähigkeit, logisch strukturierte und adäquat formulierte Textanalysen in deutscher und französischer Sprache zu verfassen.